Städtereise, Flugreise,... Reise nach Tokio - in's Lichtermeer
Tokio ist die größte Metropole der Welt und besteht aus 23 Stadtteilen.
Sie liegt im Osten der Insel Honshu in Japan und ist seit 1868 die Hauptstadt Japans.
Mit weit über 8 Millionen Einwohner leben hier in Tokio auf einer kleineren Fläche als Berlin über die doppelte Anzahl Menschen. Es wimmelt also hier, ein regelrechter Ameisenhaufen.
Einer der berühmtesten Stadtteile ist Shibuya und ein dortiger Einkaufsbummel sollte bei einer Reise nach Tokio keinesfalls fehlen.
Eine der Besonderheiten ist unter anderem die Kreuzung am Bahnhof. Es ist eine sog. Alle-Gehen-Kreuzung.
Alle Ampeln für Fußgänger werden gleichzeitig auf Grün gestellt, dementsprechend natürlich für die Autos auf Rot. So können die Menschen hier kreuz und quer über die Straße gehen und das tun in Spitzenzeiten bis zu 15.000 Menschen gleichzeitig.
Es ist ein bisschen anders als wir es kennen.
Eine Stadt Tokio so wie wir Stadt definieren gibt es nicht.
Die einzelnen Stadtteile sind im Grunde als jeweils eine mehr oder weniger autonome Stadt zu sehen. Aber so genau nehmen wir das jetzt mal nicht.
Hotels in TokioAuf einem Hügel, dem Dogenzaka, findet das Tokioter Nachtlebens statt.
Zwischen dem großen Angebot an Diskotheken finden Sie hier immer wieder auch Love Hotels.
Shibuya bietet viele Designer-Läden und Entertainment Trends. Auch die für Tokio typischen und riesigen Neon-Werbescreens, die an den Gebäuden hochragen, können Sie dort bestaunen.
Wem das noch nicht riesig genug ist, der kann sich Tokios größte Wolkenkratzer in Shinjuku ansehen.
Der Bahnhof Shinjuku ist weltweit der Bahnhof mit den meisten Reisenden. Und rund um dieses Gebäude befinden sich auf nur 2 Quadratkilometer das größte Wolkenkratzerviertel Japans. Hier knubbelt sich alles, von Verwaltungszentren bis zu riesigen Kaufhäuser. Darunter befindet sich auch das Takashimaya-Kaufhaus mit 15 Etagen.
Auch Japans größtes Rotlichtviertel finden Sie dort und Shinjuku ni-chome, das Schwulenviertel Tokios.
Wenn Sie in Shinjuku sind, dann besuchen Sie auch den Kaiserlichen Park Shinjuku, vor allem zur Kirschblüte ist es ein wahres Paradies.
Sind Sie Technikfreak? Dann müssen Sie unbedingt nach Akihabara, hier schlägt das Herz des japanischen Elektronikhandels, dementsprechend auch für Computerhardware, Taschenrechner oder Elektronikbauteile.
Hier in Akihabara steht das achtstöckige Sega World Haus, hier gibt es für die Bereiche Anime, Manga und Merchandise mehr als genug.
Und zwischendurch dementsprechend gestaltete Cafés, die sog. Cosplay-Cafés.
Wer der ganzen Hektik entfliehen will, sollte in den Shinjuku Gyoen gehen, einer von Tokios größten und ruhigsten Stadtparks. Auch hier ist es zur Kirschblütenzeit am traumhaft schön.
Ein weiterer interessanter Park ist der Ueno-Park im Stadtteil Taito.
Auf dem Gelände befinden sich mehrere Museen, nämlich das Nationalmuseum Tokio, das Nationalmuseum der Naturwissenschaften und das Nationalmuseum für westliche Kunst.
Außerdem gibt es hier den Ueno-Zoo.
Mitten drin steht Saigo Takamori mit seinem Hund, eine Erinnerung an den Anführer der Satsuma-Rebellion.
Das traditionelle Tokio befindet sich im Zentrum der Stadt, in Asakusa.
Dort können Sie die älteste buddhistische Tempelanlage Sensoji bewundern und die Atmosphäre des alten Tokios genießen.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Tokio sind die vielen Theater wie das Opernhaus und das Tokyo Globe Theatre und noch viele mehr.
Neben den schon erwähnten Museen gibt es noch das Edo-Tokyo-Museum ganz in der Nähe der großen Sumo-Ringer-Halle (Ryogoku Kokugikan).
Hier können Sie auch eine Miniaturnachbildung des alten Tokios sehen. Einige der alten Häuser sind in Originalgröße nachgebaut.
Der Kaiserpalast und der Meiji-Schrein sind auf jeden Fall Orte, die Sie sich ansehen sollten.
Und dann natürlich, vielleicht der Höhepunkt überhaupt und das im wahrsten Sinne des Wortes, im Shiba-Park der Tokyo Tower, mit 333 m Höhe ein Wahrzeichen der Stadt Tokio. Er gehört zu den höchsten Stahltürmen der Welt, nur der chinesische Drachenturm und der Fernsehturm von Taschkent sind noch höher.
Der Tokyo Tower hat zwei Plattformen. Eine davon ist in rund 150 m Höhe, hat zwei Etagen und einige Geschäfte und Restaurants.
Die andere Aussichtsplattform liegt auf 250 m. Von dort sehen Sie bei gutem Wetter den Fuji.
Übrigens ähnelt dieser Turm stark dem Pariser Eiffelturm.
Auf jeden Fall aber haben Sie von hier oben einen allumfassenden Blick auf die geschäftige Metropole.
Tokio hat insgesamt ungefähr 100 öffentliche Parks, wobei auch schon kleine öffentliche Grünflächen zum Park deklariert werden.
Auch einige Vergnügungsparks sind dabei, so unter anderem der Tokyo Sea Life Park, das Tokyo Disney Resort und der Tama-Zoo als größter Zoo Tokios.
Noch eine Anmerkung zur Kirschblüte.
Die Japaner verehren diese Kirschblüten. Sie sind für sie gleichzusetzen mit einem kurzen aber sehr erfüllten Leben voller Schönheit und Harmonie. Deshalb finden sich jedes Jahr Anfang April, eben zur Kirschblütenzeit, immer wieder viele Menschen zu kleinen Festen begleitet von Familienpicknicks in den Parks ein.
Tokio hat einiges zu bieten und last but noch least haben Sie im kulinarischen Bereich die Qual der Wahl. Über 50.000 Restaurants bieten einheimische wie internationale Küche an.
Ganz besonders beliebt ist Sahimi, roher Fisch. Überhaupt spielen Fisch, Reis, Sojabohnen und Gemüse eine sehr große Rolle in der japanischen Küche.
Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es eine große Anzahl von Nudelrestaurants und diese sind oftmals die ganze Nacht geöffnet.
Es ist voll hier, keine Frage.
Trotzdem gehört Tokio unbedingt zu den Städten, die man gesehen haben sollte.
Bangkok Peking Jakarta Kuala Lumpur Hong Kong Bombay Delhi Shanghai Singapur Tokio